Die Sonntagstracht ist geschaffen worden um den Frauen und Töchtern die Möglichkeit zu bieten, ein einfaches und preiswertes Trachtenkleid zu erstehen.
Die Sonntagstracht wurde aus dem oben genannten Grund in den dreissiger Jahren von der Sektion Escholzmatt des historischen Vereins der fünf Ort für das Entlebuch neu entworfen.
Der grüne Rockstoff wurde bis ca. 1990 in Escholzmatt handgewoben. Die Weberinnen waren Anna Krummenacher, Oberknubel und Anna Krummenacher, Riedgasse. Heute wird dieser Stoff maschinell hergestellt.
Die grüne Sonntagstracht wird in verkleinerter Form als Kindertracht geschneidert und entsprechend stolz getragen.
Der Rock ist aufgeteilt in Gestalt und Jupe. Rock und Gestalt sind aus grünem Wollstoff im Fischgratmuster gewoben. Der Jupe mit eingewobenen grün-roten Borden ist statt plissiert eingezogen.
Die Schürze ist aus Leinen oder Seide quergestreift und in 7 cm breite Falten gebügelt.
Die Bluse ist gleich wie bei der Festtagstracht aus weissem Halbleinen oder Leinen-Terylen.
Das weisse Fischu und die filuschierten halblangen Handschuhe vervollständigen die Sonntagstracht.